

Fachgerechte Barhuferhaltung
Die Barhufpflege oder auch Barhuferhaltung sowie das Ausschneiden der Hufe ist ein viel diskutiertes Thema. Eine korrekte und fachgerechte Barhufkenntnis des Hufbearbeiters ist die elementare Voraussetzung für ein gesundes und schmerzfreies Pferdeleben. Wer nichts von der Barhufpflege versteht, kann auch kein Pferd fachgerecht Beschlagen!Gott sei Dank ist die Zeit der lustlosen Hufschmiede, die mal eben den Huf in Windeseile "zurechtstutzen", vorbei.
Jedes Pferd muss vor der Barhufbehandlung in seiner individuellen Bewegung begutachtet werden, damit anschließend die Hufe fachgerecht und individuell korrigiert werden können. Nur so ist es möglich, den Huf seine natürliche Form prägen zu lassen und seine wichtigen Funktionen zu erhalten.
Die Blutpumpfunkton der Hufe ist deshalb für ein gesundes Herz-/Kreislaufsystem von besonderer Wichtigkeit. Neben dem Blut wirkt die Pumpe auch noch auf die Lymphe und die Füllung der Sehnenscheiden.
Stoßdämpfer
Als Teil des Stoßdämpfungssystems des Pferdes sorgt der Huf für ein weiches, elastisches Auffußen. Dies ist wichtig um Gelenke, Sehnen und Bänder vor Verletzungen zu schützen und gibt dem Reiter ein angenehmes Reitgefühl.
Schuh
Die Sohle des Hufes ist im Vergleich mit der Haut der Fußsohle des Menschen wesentlich dicker. Der Huf des Pferdes kann mit dem Schuh des Menschen gleichgesetzt werden. Das Pferd hat also nicht erst dann Schuhe an, wenn es beschlagen ist! Der Huf als Schuh bietet dem Pferd Schutz vor mechanischen und thermischen Einflüssen und gibt ihm optimalen Griff auf allen Böden.
Die Blutpumpfunkton der Hufe ist deshalb für ein gesundes Herz-/Kreislaufsystem von besonderer Wichtigkeit. Neben dem Blut wirkt die Pumpe auch noch auf die Lymphe und die Füllung der Sehnenscheiden.
Stoßdämpfer
Als Teil des Stoßdämpfungssystems des Pferdes sorgt der Huf für ein weiches, elastisches Auffußen. Dies ist wichtig um Gelenke, Sehnen und Bänder vor Verletzungen zu schützen und gibt dem Reiter ein angenehmes Reitgefühl.
Schuh
Die Sohle des Hufes ist im Vergleich mit der Haut der Fußsohle des Menschen wesentlich dicker. Der Huf des Pferdes kann mit dem Schuh des Menschen gleichgesetzt werden. Das Pferd hat also nicht erst dann Schuhe an, wenn es beschlagen ist! Der Huf als Schuh bietet dem Pferd Schutz vor mechanischen und thermischen Einflüssen und gibt ihm optimalen Griff auf allen Böden.